Gesund und mit Genuss essen
Worauf sollte ich bei meiner Ernährung achten?
Viele Menschen, die an Krebs erkrankt sind oder eine Krebstherapie hinter sich gebracht haben, möchten aktiv etwas für ihre Gesundheit tun. Die Ernährung bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, selbst eine gute Basis für die Abwehrkräfte des Körpers, aber auch für Lebensqualität und Wohlbefinden zu schaffen.
Um es gleich vorwegzunehmen: Eine spezielle „Krebsdiät“, die den Tumor gezielt angreift, „aushungert“ oder garantiert, dass der Tumor nie mehr zurückkehrt, gibt es bisher nicht – auch wenn Schlagzeilen dies immer wieder versprechen. Eine gesunde Ernährung kann aber sehr wohl eine Krebstherapie positiv beeinflussen, das Immunsystem unterstützen und Mangelzuständen entgegenwirken.
Wenn keine besonderen Beschwerden wie z. B. Übelkeit vorliegen, empfehlen Experten eine abwechslungsreiche, vollwertige Ernährung, wie sie auch alle gesunden Menschen zu sich nehmen sollten. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in der Broschüre „Gesunden Appetit! – Vielseitig essen – Gesund leben – Präventionsratgeber“ der Deutschen Krebshilfe.
Was die Krebsforschung rät
Der World Cancer Research Fund empfiehlt unter anderem:
Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke.
Essen Sie wenig rotes Fleisch und vermeiden Sie möglichst den Verzehr von verarbeitetem Fleisch.
Trinken Sie wenig oder keinen Alkohol.
Konsumieren Sie wenig Salz.
Achten Sie darauf, dass Sie keine verschimmelten Nahrungsmittel essen, darunter fallen auch Edelschimmelnahrungsmittel wie Blauschimmelkäse, Camembert und Salami mit einer Edelschimmelhaut.