Suche
×
Diagnose
Welche Aufgaben haben die Eierstöcke?
Was ist eigentlich Krebs?
Wie häufig ist Eierstockkrebs?
Welche Arten von Eierstockkrebs gibt es?
Was sind die Ursachen von Eierstockkrebs?
Durch welche Symptome macht sich Eierstockkrebs bemerkbar?
Wie wird Eierstockkrebs diagnostiziert?
Richtig oder falsch?
Welche Fragen sollte ich meinem Arzt stellen?
Therapie nach Diagnose
Welche Faktoren bestimmen die Therapie von Eierstockkrebs?
Warum ist eine Operation so wichtig?
Ist eine Chemotherapie erforderlich?
Was versteht man unter Antikörpertherapie?
Hilft Strahlentherapie?
Wann werden PARP-Inhibitoren in der Erstliniensituation eingesetzt?
Supportivtherapie – was ist das?
Checkliste Therapie
Nachsorge
Wie wird die Nachsorge organisiert?
Ist eine Rehabilitation für mich sinnvoll?
Ist Bewegung gut für mich?
Worauf sollte ich bei meiner Ernährung achten?
Wie bleibe ich seelisch im Gleichgewicht?
Rezidiv
Wie wird ein Rezidiv behandelt?
Wann werden PARP-Inhibitoren bei einem Rezidiv eingesetzt?
Wann wird beim Rezidiv erneut operiert?
Was ist, wenn es keine Heilungschance mehr gibt?
Checkliste Krankheitsrezidiv
BRCA-Testung
Was sind Gene und Genmutationen?
Wie läuft die Testung am Blut bzw. am Tumor bei einer Patientin mit Eierstockkrebs ab?
Wie läuft die BRCA-Testung anhand einer Blutprobe bei einem Familienmitglied ab?
Experten
Gibt es erfahrene Ärzte in meiner Nähe?
Wo kann ich eine Zweitmeinung einholen?
Informationsmaterial und Downloads
Wo kann ich Broschüren bestellen oder herunterladen?
Der Therapie-Begleiter Eierstockkrebs
Wo gibt es Unterstützung bei Eierstockkrebs?
Gibt es Hilfen für Familien von Eierstockkrebspatientinnen?
Wo finde ich Selbsthilfegruppen?
Welche Informationen könnten mich noch interessieren?
Angehörige
Wie sollte ich als Familienmitglied mit der Betroffenen umgehen?
Wie gehe ich mit Schwierigkeiten um?
Was tue ich als Angehöriger, wenn die Belastung steigt?
Risikofaktor BRCA-Mutation – sollte ich mich als verwandtes Familienmitglied untersuchen lassen?
X
„Für mich war es sehr hilfreich, dass
mein Umfeld mich getragen hat
und mich so angenommen hat, wie ich mich fühlte und ohne Haare aussah.“
Gesina, 57,
Diagnose Eierstockkrebs Oktober 2016,
Schleswig-Holstein
Home
Wie wird Eierstockkrebs behandelt?
Checkliste Therapie
Checkliste: Therapie bei Eierstockkrebs
Das Wichtigste auf einen Blick
Vertiefen Sie Ihr Suchgebiet
Welche
Faktoren
bestimmen die Therapie von Eierstockkrebs?
Warum
ist eine Operation so wichtig?
Ist eine
Chemotherapie
erforderlich?
Was versteht man unter
Antikörpertherapie?
Hilft
Strahlentherapie?
Wann werden PARP-Inhibitoren in der Erstliniensituation eingesetzt?
Supportivtherapie
– was ist das?
Checkliste
Therapie
Waren diese Informationen für Sie hilfreich?
ja
nein